„Unternehmer trifft Jungschütze – Der Schützenverein als Netzwerk“
Lippstädter Schützenverein e.V.
Ein Schützenverein muss mehr sein, als vier Tage zu feiern – es geht um Netzwerke und Mehrwerte! Dazu soll ein „rollierendes Dinner“ stattfinden, bei dem Jungschützen potenzielle Arbeitgeber finden. Die Unternehmen stellen sich vor und lernen potenzielle Azubis, Studenten und Berufseinsteiger kennen.
Schützenvereine sollten als traditionsbewusste, aber dennoch innovative Netzwerke wahrgenommen werden, die ganzjährig Mehrwert bieten und nicht nur an einem Wochenende im Jahr. Ein Ansatz ist das Zusammenbringen von Jungschützen auf der einen Seite, die Ausbildungsplätze, Praktika und Einstiegsjobs suchen, mit Betrieben, Unternehmern und Unternehmen auf der anderen Seite, die hoch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter benötigen.
Hierzu möchte der Lippstädter Schützenverein sein Netzwerk aktivieren und diese beiden Gruppen gezielt zusammenbringen. Dazu soll Anfang des Jahres ein „rollierendes Dinner“ stattfinden, zu dem im Namen der Lippstädter Schützen Handwerker, Unternehmer und Manager eingeladen werden, die jeweils ihre Unternehmen vorstellen. Die ebenfalls anwesenden Jungschützen sowie dem Schützenwesen verbundene junge Menschen wechseln zu jedem Gang des Dinners die Tische und lernen entsprechend ihren zuvor im Motivationsschreiben angegebenen Präferenzen neue Unternehmen kennen. Gleichzeitig können sie sich vorstellen und einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Wir sind der Meinung, dass in unseren Vereinen noch viel Potenzial liegt und auf diese Weise ein weiterer Ansatz geschaffen wird, dieses Potenzial zu heben. Weiterhin sind wir davon überzeugt, dass gerade diese Aktivitäten sowohl bei jungen als auch bei älteren Schützen die Motivation steigern, Mitglied der Schützenfamilie zu sein bzw. zu werden und sich zu engagieren. Außerdem wird auch auf diese Weise erkennbar, dass es sich lohnt, Teil dieses Netzwerks zu sein.
Kategorie:
Nachwuchs/Teilhabe/Integration/offener Zugang
Kommunikation/Digitalisierung
Sanierung- und Modernisierung/Nachhaltigkeit/Barrierefreiheit (Schützenhalle, Vereinsheim, Zelt etc.)
Projektzeitraum: Q4 2022 - Q1 2023; bei Erfolg jährlich in Q1
