Gerade während der Lockdowns, als wir den überwiegenden Teil unserer Freizeit zuhause verbrachten, nahmen viele von uns das schier unendliche Angebot von Musik-Streaming-Anbietern wahr, was die Zahlen belegen. So stiegen Abonnements für Musik-Streaming-Dienste 2020 um 51 Prozent. Nicht zuletzt waren es auch die Investitionen von Plattenfirmen und die vermehrte Lizenzierung von Musik für Streaming-Dienste, die das Wachstum begünstigten. Es wurde ermittelt, dass Musikfans 2020 durchschnittlich 18,4 Stunden pro Woche mit dem Hören von Musik verbrachten, was einen Anstieg von 0,4 Stunden im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

„Die Studie zeigt, dass musikbegeisterte Menschen nicht nur mehr Musik hören, sondern auch die Gelegenheit nutzen, sich mit neuen, dynamischen und immersiven Musikerlebnissen zu beschäftigen", so Frances Moore, Geschäftsführerin der IFPI. Die IFPI, die sich selbst als „Stimme der Tonträgerindustrie weltweit“ bezeichnet, zählt rund 8.000 Mitglieder in ihren Reihen. Insgesamt 43.000 Musikfans aus 21 Ländern wurden für die Studie befragt.

Hier geht’s zur Studie.

© 2025 Warsteiner

Cookies und Datenschutz

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Webseite technisch erforderlich sind. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Reif für die Wahrheit?

Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um diese Seite zu betreten.