Es ist eine Liebeserklärung von Dave Grohl an die längst vergangene Disco-Ära der 70er, die aktuell durch populäre Musik eine Art Wiederauferstehung durchlebt. Offensichtlich ist, dass der Name „The Dee Gees“ eine Anspielung auf die Initialen von Frontmann Dave Grohl sind, der vor seiner Zeit bei den Foo Fighters Drummer bei Nirvana war. Doch so abwegig ist das Ganze eigentlich gar nicht, denn Dave Grohl sprach schon des Öfteren von seiner Liebe zu den Bee Gees.
Nicht zuletzt waren die Bee Gees bereits in den 60ern aktiv, als sie selbstverständlich keine Disco-Musik machten, sondern in einer Rock-Manier eher an den Sound der Beatles erinnern. Eine Frage, die man sich stellt: Wie klingt Dave Grohls Gesang auf einer Disco-Platte? Ja, er singt tatsächlich mit seiner Falsettstimme, mit der er laut eigener Aussage sein gesamtes Leben noch nie gesungen habe. Der Titel des Foo-Fighters-Alter-Egos ist nicht der einzige Fingerzeig auf das Jahrzehnt der Schnäuzer, offengelegter Brustbehaarung und Satin-Klamotten. Das Dee-Gees-Album wurde auf „Hail Satin“ getauft - und das Cover hätte nicht passender sein können.
Hier der Tweet mit dem Cover, der Tracklist und dem Release Datum.
Neben den Bee-Gees-Neuinterpretationen, die sich auf der A-Seite befinden, wird das Album von ausgewählten Live-Versionen des Foo-Fighters-Albums „Medicine At Midnight“ ergänzt. Lange auf die Veröffentlichung von „Hail Satin“ müssen wir nicht mehr warten, denn am kommenden Record Store Day, der auf den 17. Juli fällt, ist es schon soweit! In diesem Sinne: „Gimme that night fever, night fever, we know how to do it“
Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Webseite technisch erforderlich sind. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um diese Seite zu betreten.