Eine Nacht in den Häusern von Elton John, Lady Gaga und Taylor Swift? Die Entstehung eines Pop-Albums hautnah begleiten? Legendäre Gigs in voller Länge sehen? Jeden Abend DJ-Sets im Wohnzimmer? Die aktuelle Situation eröffnet auch erstaunliche Möglichkeiten, euren Musikdurst zu stillen.

Viele Bands, Künstlerinnen und Künstler machen gerade das Beste aus der Situation, weil sie spüren, dass ihre Musik in diesen Zeit Halt und Hoffnung bringt. Und sie verbinden das oft mit konkreten Spendenaufrufen. Deshalb konzentrieren wir uns diesmal auf die guten Dinge, die unseren Musikdurst dieser Tage stillen können.

Legendäre Konzerte in voller Länge sehen

„Jetzt, wo wir keine Wahl haben, ob wir einen fancy Abend zuhause verbringen wollen oder nicht, präsentieren wir euch das erste von mehreren gefilmten Konzerten aus der Radiohead Public Library auf unserem YouTube-Channel.“ Mit diesen Worten öffneten kürzlich Radiohead ihr umfangreiches Video-Archiv um fortan jeden Montag auf dem YouTube-Channel der Band ein neues Konzert vorzustellen. Hier kann man zum Beispiel ihre Live-Show in Dublin im Oktober 2000 sehen. Auch Metallica zeigen jeden Montag neue Streams. Wie wäre es zum Beispiel mit einem lauten Abend in München im Mai 2015?

„Dancing On My Own“ im Wohnzimmer

Schon Sängerin Robyn wusste, dass man auch gut und gerne alleine für sich tanzen kann – wenn die Musik stimmt. Freunde elektronischer Musik kommen dabei gerade besonders auf ihre Kosten, weil viele Clubs – gemeinsam oder mit Eigeninitiativen – fast jeden Tag DJ-Sets veranstalten und streamen, um für Unterstützung zu werben und um natürlich zu zeigen, wie wichtig sie als Kulturinstitutionen sind. Wir empfehlen euch hier noch einmal das Archiv vom Kölner Bootshaus und die inzwischen ganz Deutschland umfassende Initiative „United We Stream“, die in der Berliner Clubszene ihren Anfang nahm und bisher schon über 400.000 Euro an Spenden einbringen konnte. Hier noch einmal der Stream aus dem Mensch Meier in Berlin, bei dem unter anderem Techno-Ikone Marusha und Pilocka Krach dabei waren. letztere spielte ja schon mal bei uns an der Musikdurstig-Stage auf dem Melt.

Jeden Tag ein Konzert hören

Im vergangenen Sommer wehte an so manchem sonnigen Abend Musik über die Dächer der Kreuzberger Pfuelstraße: „Schuld“ daran waren die Dachkonzerte des dort ansässigen Radiosenders FluxFM, der den ganzen Sommer über auf unserer Musikdurstig-Stage intime Konzerte veranstaltete. Diese und viele andere Gigs laufen momentan täglich von 19 bis 20 Uhr auf FluxFM. Wer will kann sich also jeden Abend mit geschlossenen Augen, guten Kopfhörern und einem kalten Bier in der Hand auf ein Konzert träumen. Hier noch eine kleine Erinnerung an den Gig von Die Höchste Eisenbahn:

Mit Charli XCX Lernen, wie man ein Pop-Album macht

Kaum eine Künstlerin liefert so interessanten Content aus der Isolation wie die britische Künstlerin Charli XCX. Schon ihre mal lustigen, mal deepen Instagram-Talks mit Künstlerinnen wie Christine and the Queens sind absolut sehenswert. Dazu kamen Liven-Zeichenstunden mit Lucas David, eine Yoga-Stunde mit der Rapperin Ashnikko und eine Horoskop-Lesung mit dem schrägen Country-Sänger Orville Peck. Ihr letztes Album „Charli“ ist zwar noch nicht mal ein halbes Jahr alt, trotzdem verkündete sie kürzlich in einem Zoom-Meeting mit 1000 ihrer Fans, dass sie schon wieder an einem neuem Album arbeitet. Das werde die besondere Situation thematisieren und nur mit den Tools entstehen, die Charli daheim zur Hand hat. „Um optimistisch zu bleiben, muss ich kreativ bleiben“, sagt sie dazu. Auf ihrem YouTube-Channel gibt es nun regelmäßig ein Making-of vom Album und auch schon den ersten Song.

One World, One Wohnzimmer

Rund 128 Millionen Dollar für den Kampf gegen Corona kamen bei dem von Lady Gaga initiierten Wohnzimmerkonzert-Marathon „One World: Together At Home“ zusammen. Respect! Die kompletten acht Stunden improvisierten Konzerte kann man sich noch immer im Netz anschauen. Mindestens so spannend wie die Musik sind dabei die Blicke in die Wohnungen und Häuser der Stars. Ob Lady Gaga wirklich mit goldenen Hantel trainiert? Warum steht Elton Johns Klavier unter dem Basketballkorb? Spielt Keith Richards immer bei Kerzenschein Gitarre? Und sitzt Keisha wirklich vor einem Kamin oder ist das ein besonders breiter Fernseher?

© 2025 Warsteiner

Cookies und Datenschutz

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Webseite technisch erforderlich sind. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Reif für die Wahrheit?

Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um diese Seite zu betreten.