
Datenschutz und Cookie-Richtlinien
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir halten uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten strikt an die Datenschutzgesetze. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des „Warsteiner Winterwochen 2023“ (nachfolgend Aktion) verwenden und was es für Sie bedeutet, wenn Sie an der Aktion teilnehmen.
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG,
Domring 4-10, 59581 Warstein
E-Mail: info@warsteiner.de
Telefon: 02902/88-0
Persönlich haftende Gesellschafterin: Haus Cramer Management GmbH, Sitz Warstein
Geschäftsführer: Frau Catharina Cramer, Herr Helmut Hörtz, Herr Uwe Albershardt, Herr Jens Hoffmann
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@warsteiner.com
Welche Angaben werden zu welchem Zweck erhoben?
Durch die Teilnahme an der Aktion erklärt sich der/die Teilnehmer:in ausdrücklich damit einverstanden, dass die Warsteiner Brauerei die im Zusammenhang mit der Registrierung erhobenen, personenbezogenen Daten des/der Teilnehmers:in für den Zeitraum der Aktion erhebt, speichert und nutzt. Die personenbezogenen Daten werden maximal 12 Monate nach Ende der Promotion aufbewahrt. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist zur Teilnahme und zur Abwicklung der Aktion erforderlich (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Ohne eine Bereitstellung der Daten kann an der Aktion nicht teilgenommen werden.
Um Teilnehmer:in der Aktion zu sein, müssen Sie die folgenden Daten angeben:
- Vorname
- Name
- E-Mail-Adresse
- Adresse
Übermittlung von Daten
Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Aktion von der Warsteiner Brauerei sowie deren mit der Durchführung und Abwicklung der Aktion beauftragtem Kooperationspartner (G.V.K. mbH, Johannes-Gutenberg-Str.3, 21337 Lüneburg), gespeichert, genutzt und verarbeitet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. G.V.K. mbH ist zuständig für die Speicherung und Verarbeitung der Daten auf der Aktionswebseite www.warsteiner.de/winterwochen. Nach Beendigung der Aktion werden sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin spätestens nach 12 Monaten gelöscht.
LP Logistik, Goetendyck 42, 47546 Kalkar erhält die postalischen Adressdaten (ausschließlich von den Gewinnern der Hauptgewinne) zur postalischen Zustellung der Gewinne.
Bei Gewinnfall eines Reisegutscheins erhält die Anröchter Reiseagentur Britta Heiderich e.K., Hauptstr. 54, Anröchte, die personenbezogenen Daten in Form von Vor-, Nachname, Adresse und E-Mail-Adresse für die Verifizierung und Einlösung des Gewinns.
Betroffenenrechte
Es steht dem/der Teilnehmer:in jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung ihn betreffender Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. Der Widerruf bedarf der Textform über die registrierte Teilnehmer-Mailadresse und ist zu richten an info@warsteiner-winterwochen.de Nach Ablauf und Ermittlung der Teilnehmer:innen werden sämtliche Aktionsdaten der Teilnehmer:innen spätestens nach 12 Monaten gelöscht. Auch die Einverständnis zum Versand des Newsletters kann dementsprechend dort jederzeit widerrufen werden.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die Warsteiner Brauerei die personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin löschen bzw. bei den von ihr im Rahmen der Aktion beauftragten Kooperationspartnern löschen lassen, soweit die Warsteiner Brauerei die Daten nicht aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Vorgaben speichern und nutzen darf.
Der/Die Teilnehmer:in hat das Recht, durch eine entsprechende Anforderung in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) von der Warsteiner Brauerei Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über ihn bei der Warsteiner Brauerei gespeichert sind. Er kann die Berichtigung gespeicherter Daten von der Warsteiner Brauerei verlangen, wenn diese unrichtig sind. Er hat darüber hinaus die Möglichkeit, ihn betreffende Daten durch die Warsteiner Brauerei sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind die Daten, die die Warsteiner Brauerei zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung eigener Rechte und Ansprüche benötigt, sowie Daten, die die Warsteiner Brauerei nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren muss. Zudem hat der/die Teilnehmer:in das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Übertragung bestimmter sensibler Daten erfolgt verschlüsselt. Wir verwenden hierfür die so genannte “Secure Socket Layer” (SSL)-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie an uns gesandt werden. Durch die Umwandlung in einen Code werden Ihre persönlichen Daten wie Name oder Adresse durch die Sicherheitsserver-Software verschlüsselt. Auf diese Weise können diese Daten bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Die meisten neueren Browser unterstützen bereits diese sichere Übertragungstechnik.
Alle Mitarbeiter der Warsteiner Brauerei und deren Erfüllungsgehilfen sind, soweit sie mit personenbezogenen Daten umgehen, auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Bei Fragen sowie Auskunftsbegehren können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, Datenschutzbeauftragter, Domring 4-10, 59581 Warstein, E-Mail: datenschutz@warsteiner.de
Verwendung von Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Folgende notwendige Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Name: PHPSESSID
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der technischen Session-ID (Session-Cookie)
Inhalt: Eindeutige ID
Gültigkeitsdauer: Sitzung
Art: HTTP-Cookie
Name: accepted_cookies
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der Bestätigung, dass der Nutzer mit der Verwendung von Cookies einverstanden ist.
Inhalt: true/false-Flag
Gültigkeitsdauer: 14 Tage
Art: HTTP-Cookie
Name: confirmed_age
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der Bestätigung, dass der Nutzer mindestens 16 Jahre alt ist.
Inhalt: true/false-Flag
Gültigkeitsdauer: 14 Tage
Art: HTTP-Cookie
Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen unter www.warsteiner.de/datenschutz