Datenschutz und Cookie-Richtlinien

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir halten uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten strikt an die Datenschutzgesetze. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des „Warsteiner Sommerpromotion 2022“ (nachfolgend Aktion) verwenden und was es für Sie bedeutet, wenn Sie an der Aktion teilnehmen.

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG

Domring 4-10
59581 Warstein

E-Mail: info@warsteiner.de

Telefon: 02902/88-0

Persönlich haftende Gesellschafterin: Haus Cramer Management GmbH, Sitz Warstein

Geschäftsführer: Frau Catharina Cramer, Herr Helmut Hörtz, Herr Uwe Albershardt, Herr Ulrich Brendel

Welche Angaben werden zu welchem Zweck erhoben?

Durch die Teilnahme an der Aktion erklärt sich der/die Teilnehmer:in ausdrücklich damit einverstanden, dass die Warsteiner Brauerei die im Zusammenhang mit der Registrierung erhobenen, personenbezogenen Daten des/der Teilnehmers:in für den Zeitraum der Aktion erhebt, speichert und nutzt. Die personenbezogenen Daten werden maximal 12 Monate nach Ende der Promotion aufbewahrt. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist zur Teilnahme und zur Abwicklung der Aktion erforderlich (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Ohne eine Bereitstellung der Daten kann an der Aktion nicht teilgenommen werden.
Um Teilnehmer:in der Aktion zu sein, müssen Sie die folgenden Daten angeben:

- Vorname

- Name

- E-Mail-Adresse

- Postalische Adresse (nur wenn ein Gewinn postalisch zugestellt wird)

Übermittlung von Daten

Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Aktion von der Warsteiner Brauerei sowie deren mit der Durchführung und Abwicklung der Aktion beauftragten Kooperationspartnern (ISO Markenaktionen GmbH, Herrmann-Maul-Str. 2, 21073 Hamburg; G.V.K. mbH, Johannes-Gutenberg-Str.3, 21337 Lüneburg; Joachim Klinkenberg & Mike Schmitt GbR, Schumanstr. 2, 52146 Würselen ), gespeichert, genutzt und verarbeitet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. ISO Markenaktionen GmbH ist zuständig für die Speicherung und Verarbeitung der Daten auf der Aktionswebseite www.warsteiner.de/gewinnspiel. Die Daten werden außerdem von der Joachim Klinkenberg & Mike Schmitt GbR im Kundenservice eingesehen, falls Rückfragen der Teilnehmer:innen an sie gestellt werden.

Darüber hinaus speichert und verarbeitet G.V.K. die Daten zur Anmeldung beim Warsteiner Newsletter. Nach Beendigung der Aktion werden sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin spätestens nach 12 Monaten gelöscht. Es sei denn, der Teilnehmer hat sein Einverständnis für das Empfangen eines künftig erscheinenden Warsteiner Newsletters gegeben. Dann erhält er diesen an seine angegebene E-Mail-Adresse und wird darin über Produkte, Aktionen und News der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG zum Zwecke der Werbung informiert.

Neben der ISO Markenaktionen GmbH erhält die LP Logistik, Goetendyck 42, 47546 Kalkar die postalischen Adressdaten (ausschließlich von den Gewinnern der Hauptgewinne) zur postalischen Zustellung der Gewinne.

Bei Gewinnfall eines Reisegutscheins erhält das DERPART Reisebüro Papendick GmbH & Co. KG, Auf dem Seidenberg 1, 53721 Siegburg die personenbezogenen Daten in Form von Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse für die Abwicklung und Übergabe des Gewinns.

Betroffenenrechte

Es steht dem/der Teilnehmer:in jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung ihn betreffender Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten. Der Widerruf bedarf der Textform über die registrierte Teilnehmer-Mailadresse und ist zu richten an warsteiner-gewinnspiel@agentur-jk.de Nach Ablauf und Ermittlung der Teilnehmer:innen werden sämtliche Aktionsdaten der Teilnehmer:innen spätestens nach 12 Monaten gelöscht. Auch die Einverständnis zum Versand des Newsletters kann dementsprechend dort jederzeit widerrufen werden.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird die Warsteiner Brauerei die personenbezogenen Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin löschen bzw. bei den von ihr im Rahmen der Aktion beauftragten Kooperationspartnern löschen lassen, soweit die Warsteiner Brauerei die Daten nicht aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Vorgaben speichern und nutzen darf.

Der/Die Teilnehmer:in hat das Recht, durch eine entsprechende Anforderung in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) von der Warsteiner Brauerei Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über ihn bei der Warsteiner Brauerei gespeichert sind. Er kann die Berichtigung gespeicherter Daten von der Warsteiner Brauerei verlangen, wenn diese unrichtig sind. Er hat darüber hinaus die Möglichkeit, ihn betreffende Daten durch die Warsteiner Brauerei sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind die Daten, die die Warsteiner Brauerei zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung eigener Rechte und Ansprüche benötigt, sowie Daten, die die Warsteiner Brauerei nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren muss. Zudem hat der/die Teilnehmer:in das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Die Übertragung bestimmter sensibler Daten erfolgt verschlüsselt. Wir verwenden hierfür die so genannte “Secure Socket Layer” (SSL)-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie an uns gesandt werden. Durch die Umwandlung in einen Code werden Ihre persönlichen Daten wie Name oder Adresse durch die Sicherheitsserver-Software verschlüsselt. Auf diese Weise können diese Daten bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Die meisten neueren Browser unterstützen bereits diese sichere Übertragungstechnik.

Alle Mitarbeiter der Warsteiner Brauerei und deren Erfüllungsgehilfen sind, soweit sie mit personenbezogenen Daten umgehen, auf das Datengeheimnis verpflichtet. 
Bei Fragen sowie Auskunftsbegehren können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, Datenschutzbeauftragter, Domring 4-10, 59581 Warstein, E-Mail: datenschutz@warsteiner.de

Wir benutzen das Webanalyse-Tool Google Analytics.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Warsteiner.de setzt Google Analytics nur mit der Funktion „anonymizeIP“ ein. Durch diese Funktion wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt. Dadurch wird die Protokollierung Ihrer vollständigen Nutzer-IP-Adresse verhindert. Eine individuelle Zuordnung scheidet daher auch aus diesem Grund aus. Google Analytics verwendet Cookies (zu Cookies siehe oben lit. b), die eine Analyse der Benutzung der Website www.warsteiner.de durch Sie ermöglicht. Die Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite erfolgt auf Grundlage einer zwischen Warsteiner und Google abgeschlossenen Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von www.warsteiner.de (Besuchszeitpunkte und die verweisenden Quellen, Details zu den Systemkonfigurationen und Ihrem Provider, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von Google Analytics nicht erfasst. Klicken Sie hier um der Erfassung durch Google Analytics auf dieser Seite zuzustimmen.

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung stehen. Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Ebenfalls lässt sich die Erfassung durch Google Analytics verhindern (insbesondere für Browser auf mobilen Endgeräten), indem Sie den folgenden Link verwenden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren

Google wird die genannten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Annahme neuer Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (siehe oben lit. b). Darüber hinaus können Sie der Datenerhebung, -speicherung und -verwendung durch Google Analytics im Übrigen auch jederzeit über Sie ein Browser-Add-On deaktivieren. Das Add-On teilt dem JavaScript von Google Analytics mit, dass Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden. Das Add-On müssen sie herunterladen und installieren. Weitere Informationen dazu, wie sie Google Analytics deaktivieren, sowie weitere Informationen zum Download des Add-Ons finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout . Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, wie das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie bitte das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie www.warsteiner.de also mit unterschiedlichen Browsern aufrufen, müssen Sie das Add-On gesondert hinzufügen.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics: www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Folgende notwendige Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Name: PHPSESSID
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der technischen Session-ID (Session-Cookie)
Inhalt: Eindeutige ID
Gültigkeitsdauer: Sitzung
Art: HTTP-Cookie

Name: accepted_cookies
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der Bestätigung, dass der Nutzer mit der Verwendung von Cookies einverstanden ist.
Inhalt: true/false-Flag
Gültigkeitsdauer: 14 Tage
Art: HTTP-Cookie

Name: confirmed_age
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der Bestätigung, dass der Nutzer mindestens 16 Jahre alt ist.
Inhalt: true/false-Flag
Gültigkeitsdauer: 14 Tage
Art: HTTP-Cookie

Name: accepted_google
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de
Zweck: Speicherung der Zustimmung bzw. Ablehnung der Einbindung des Google Analytics Dienstes.
Inhalt: true/false-Flag
Gültigkeitsdauer: 14 Tage
Art: HTTP-Cookie

Folgende Cookies werden durch den Dienst Google Analytics auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Name: _ga
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de/Google
Zweck: Google-Analytics-Tracking
Inhalt: Eindeutige ID
Gültigkeitsdauer: 2 Jahre
Art: HTTP-Cookie

Name: _gid
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de/Google
Zweck: Google-Analytics-Tracking
Inhalt: Eindeutige ID
Gültigkeitsdauer: 1 Tag
Art: HTTP-Cookie

Name: _gat_gtag_UA_1652039_22
Aussteller/Gültigkeit: .warsteiner.de/Google
Zweck: Google-Analytics-Tracking
Inhalt: Eindeutige ID
Gültigkeitsdauer: 1 Minute
Art: HTTP-Cookie

Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen unter www.warsteiner.de/datenschutz